
Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes durchgeführt wird. Hierbei sollen vom Jahr 2024 an jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Damit ist es klar, dass Öl- und Gasheizungen nur noch geduldet werden, wenn diese bereits eingebaut sind.
Der Städtetag äußert sich über diesen Beschluss besorgt, denn alte Häuser können nicht ausschließlich mit einer Wärmepumpe betrieben werden, da eine umfassende Modernisierung notwendig ist, um diese Häuser weiterhin ausreichend zu beheizen. Dies bedeutet, dass der alte Wohnbestand neue Fenster, gedämmte Fassaden und Dächer benötigen würde. Dies alles müsste innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden, was nicht realisierbar erscheint. Deshalb fordert der Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy längere Übergangsfristen.
Das könnte Ihnen auch gefallen :

Es gibt nichts Besseres als ein frisch duftendes Badezimmer, das immer nach Sauberkeit riecht – besonders nach einem langen Tag. Febreze hilft dir genau dabei! Wenn du deinen Febreze...

Es gibt kaum etwas Angenehmeres als den frischen Duft von gewaschener Wäsche. Doch was, wenn dieser Duft auch noch mit einer pflegeleichteren Handhabung kombiniert werden könnte? Mit den Dr....

Die eigene Wohnung oder das Haus ist mehr als nur ein Ort zum Schlafen – es ist ein Rückzugsort, ein Ort, an dem Du Zeit mit Deiner Familie verbringst,...

Wäschetrocknen muss nicht immer eine mühsame Aufgabe sein, bei der man sich mit einem unpraktischen, überladenen Wäscheständer herumschlägt. Mit dem Vileda Infinity Flex Ultimate Wäscheständer bekommst du die perfekte...
Unsere neuesten Angebote:
Génifique Ultimate: Intensives Anti‑Aging für Tag und Nacht Die neue Génifique...
Der Apple iMac 24 Zoll macht Schluss mit Wartezeiten und sorgt dank...
Stell Dir vor, wie Du an einem friedlichen Morgen die Vögel...