
E-Rezept ab 1. Juli: Papierlose Rezepte für mehr Effizienz

Zum 1. Juli 2023 wird das E-Rezept eingeführt, das es Patienten ermöglicht, ihre Rezepte elektronisch abzurufen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betont, dass das E-Rezept nun endlich alltagstauglich sei. Bis Ende Juli sollen voraussichtlich 80 Prozent der Apotheken in Deutschland an das System angeschlossen sein. Patienten können das E-Rezept einfach mit ihrer Versichertenkarte in den Apotheken abrufen. Das Ziel des E-Rezepts ist es, Abläufe in Arztpraxen und Apotheken zu vereinfachen und die Zettelwirtschaft im Gesundheitswesen zu beenden. Zudem soll die Behandlung mit Arzneimitteln sicherer werden. Das E-Rezept kann entweder per Smartphone über eine E-Rezept-App verwaltet und digital an eine Apotheke gesendet oder als Papierausdruck in der Arztpraxis ausgehändigt werden.
Das könnte Ihnen auch gefallen :

Stell Dir vor, wie Du an einem friedlichen Morgen die Vögel zwitschern hörst, während vor Deinem Ferienhaus im Grünen bereits der erste Kaffee duftet. Genau dieses Szenario ermöglicht Dir...

Die eigene Wohnung oder das Haus ist mehr als nur ein Ort zum Schlafen – es ist ein Rückzugsort, ein Ort, an dem Du Zeit mit Deiner Familie verbringst,...

Stell Dir vor, Du kannst den Tag mit einer Achterbahnfahrt im Europa-Park erleben, die Seele in der Wasserwelt Rulantica baumeln lassen und das alles in einem der beeindruckenden Erlebnishotels...

Arbeitsunfälle und Schäden am Arbeitsplatz sind nicht nur unangenehm, sondern auch oft mit rechtlichen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Wer trägt eigentlich die Kosten, wenn bei der Arbeit etwas zu...
Unsere neuesten Angebote:
Génifique Ultimate: Intensives Anti‑Aging für Tag und Nacht Die neue Génifique...
Der Apple iMac 24 Zoll macht Schluss mit Wartezeiten und sorgt dank...
Stell Dir vor, wie Du an einem friedlichen Morgen die Vögel...